Mathe ist cool! Mehr als 30 Schülerinnen und Schüler knobelten und rechneten am Freitag bis spät in die Nacht bei der "Langen Nacht der Mathematik". In mehreren Teams bearbeiteten die Mädchen und Jungs unterschiedlich schwere Matheaufgaben des bundesweiten Wettbewerbs. Die erste Teilnahme der 3. Gesamtschule wurde von der Fachschaft Mathematik organisiert. Fünf Mathekolleginnen und Kollegen standen den Schülern mit Rat und Tipps zur Seite. Zuerst konnten sich alle mit Pizza, die vom Förderverein gesponsert wurde, starken. Bevor man sich mit kleinen Spielen, für den um 18:00 Uhr beginnenden Wettbewerb, aufwärmte. Bis 22:00 Uhr konnten die Schülerinnen und Schüler knobeln und rechnen, um möglichst viele Aufgaben zu schaffen. Am Ende waren alle ganz schön geschafft.
Mohn Media Mohndruck und die 3. Gesamtschule werden künftig zusammenarbeiten. Schülerinnen und Schüler sollen so die Möglichkeit erhalten, frühzeitig einen Einblick in die Arbeitswelt zu nehmen. Das Unternehmen tritt frühzeitig mit möglichen Nachwuchskräften in Kontakt. Der Kooperationsvertrag ist am Dienstag unterzeichnet worden.
„Der Wettbewerb um gute Auszubildende wird immer intensiver“, betonte Ulf Marquardt, Personalchef bei Mohn Media. Vor diesem Hintergrund habe die Vereinbarung mit der 3. Gesamtschule in Gütersloh Pilotcharakter. Als führender und vielfach ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb in der Region habe Mohn Media ein großes Interesse daran, jedes Jahr viele Schulabgänger für eine Lehre im Unternehmen zu gewinnen. „Die Kooperation eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, Schülerinnen und Schüler frühzeitig über die unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten in unserem Unternehmen zu informieren, ihnen wichtige Einblicke in die Praxis zu geben und sie beim Start ins Berufsleben umfassend zu unterstützen“, so Marquardt.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Mohn Media Europas führende Druckerei als Partner für die Berufsorientierung an unserer Schule gewinnen konnten“, sagte Marcus Göcke, Leiter der Gesamtschule. Die Kooperation sei für die Einrichtung ein weiterer wichtiger Baustein im Rahmen des Berufswahlkonzepts und unterstützendes und orientierendes Element für die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zur Berufswahl.
Ein besonderes Kunstprojekt geht nach einjähriger Dauer zu Ende. Im September 2021 starteten acht motivierte Schülerinnen und Schüler in das durch die Gütersloher Kunstvermittlerin Martina Hermjohannknecht-Schulz initiierte Projekt.
Vom Land NRW im Rahmen des Bereiches Kultur und Schule ausgelobt, plante die eine eigene Kunstwerkstatt betreibende Künstlerin in Zusammenarbeit mit der Fachschaft Kunst der 3. Gesamtschule (Gabriele Deventer-Karp und Lisa Elbracht) das Projekt: die Anfertigung großer, bunter Holzstelen, die in das Außengelände der 3. Gesamtschule integriert werden sollen.
Zunächst stand im Zentrum die große Frage, welche Motive auf den Stelen zu finden sein sollten. Daher legten die Schüler:innen zunächst Begriffe fest, die sie mit der 3. Gesamtschule in Verbindung bringen. Besonders prägnant standen die Begriffe „Schule im Grünen, Zusammenhalt und Bewegung“ im Vordergrund.
Sodann begann die praktische, künstlerische Arbeit. Es wurden viele verschiedene Materialien und Malgründe sowie diverse Formate erprobt: von Graphitstiften auf Normalpapier über Farbe auf Holz bis zum im Format A0 erprobten Reichweite der eigenen Arme.
Die Schüler:innen, die das Projekt in ihrer außerschulischen Zeit freitagsnachmittags besuchten, legten nach und nach genau fest, was auf ihrer eigenen, individuelle Stele zu sehen sein sollte. Nach einem halben Jahr Vorlauf wurden die Stelen digital vorgeplant und auf kleine Modelle übertragen.
Nach Maß dieser Modelle begann die Arbeit an den großen Stelen, bei denen jeweils zwei Seiten gestaltet werden mussten.
Während der Arbeit verlor die Gruppe nie ihren Spaß und wuchs merklich zusammen.
Wir freuen uns, nach Abschluss der Bauphase einen schönen Platz für die Stelen auf dem neuen Außengelände der 3. Gesamtschule zu finden.